By Trisha Wildner

Paper, please? Warum Papierstrohhalme keine nachhaltige Lösung sind

Sie sehen harmlos aus, sind schnell weichgekaut und liegen oft neben deinem Drink wie ein trauriger Pappwurm: die guten alten Papierstrohhalme.
Seit dem Plastikausstieg sind sie vielerorts Standard. Aber ist Strohhalm aus Papier wirklich besser als ein Plastik Strohhalm – oder gar nachhaltig? Spoiler: Nope.

1. Der Hype um Papier – und was dahinter steckt

Papier klingt erstmal gut. Natürlich, biologisch abbaubar, irgendwie sympathisch. Aber: Viele Papierstrohhalme werden industriell mit Leim, Farben und Beschichtungen produziert – die landen dann trotzdem im Müll oder brauchen Monate zum Zersetzen. Und im schlimmsten Fall schwimmen sie genau da, wo sie nicht hingehören: im Meer.

Und es wird noch kritischer:
🧪 Ein Forschungsteam aus Belgien hat 2023 in einer Studie über 39 Strohhalm-Marken herausgefunden, dass die meisten Papierstrohhalme PFAS enthalten – sogenannte „ewige Chemikalien“, die sich weder im Körper noch in der Umwelt abbauen. Sie stehen im Verdacht, hormonell wirksam zu sein, die Leber zu schädigen und das Immunsystem zu beeinflussen.

Kurz gesagt: Öko ist anders.

 

2. Papierstrohhalm vs. Edelstahl Strohhalm: Der Realitätscheck

Kriterium Papierstrohhalm Edelstahl Strohhalm
Nutzungsdauer 1x (wenn überhaupt) jahrelang
Geschmack oft pappe-ig geschmacksneutral
Stabilität weicht auf bleibt stabil – sogar biegsam
Müllproduktion hoch keine
Spülmaschinentauglich nein 100 %
Schadstofffreiheit oft fragwürdig geprüft & sicher

 

Edelstahl punktet nicht nur ökologisch, sondern auch praktisch. Unsere biegsamen Edelstahl Strohhalme halten ewig, passen sich deinem Glas an und lassen sich easy reinigen – sogar in der Spülmaschine. Und falls du es stylisch magst: Unsere Halme gibt’s in schwarz, gold, rainbow, kupfer & Co.

3. „Aber Papier ist doch besser als Plastik?“

Klar, ein Papierstrohhalm ist in der Ökobilanz oft besser als ein Plastik Strohhalm – aber das ist wie zu sagen, dass es besser ist, mit dem Fahrrad gegen die Wand zu fahren statt mit dem Auto.
Besser als beides? Wiederverwenden. Und genau da kommt Edelstahl ins Spiel.

4. Unser Fazit: Kein Strohhalm ist auch keine Lösung – aber der richtige macht den Unterschied

Wir sagen nicht: Wer Papierstrohhalme nutzt, ist der Bösewicht im Umweltmärchen. Aber wir sagen: Es geht besser. Und wenn du wirklich nachhaltig unterwegs sein willst, dann ist Edelstahl die klare Antwort.
Einmal kaufen, immer trinken, nie wieder Müll. Und dabei auch noch gut aussehen – win-win-win.

Strohhalm kaufen? Du weißt, wo du uns findest.